_ |
Der Saalverdunkler NS6 WV kann bis zu 20 AQ-Leistungsdimmer gemeinsam steuern. 6x Vorwahl, 1x Heller, 1x Dunkler, 1x Ein/Aus, mit umschaltbarer 0-10V/1-10V-Schnittstelle zur Ansteuerung von Leistungsdimmern (0-10V, aktiv) und zur Ansteuerung der 1-10V-Schnittstelle von EVGs und Trafos).
Typ: NS6 WV / Bestell-Nr.: 50.13.218 |
Funktion
Der Saalverdunkler NS6 WV kann bis zu 20 AQ-Leistungsdimmer gemeinsam steuern.
6x Vorwahl, 1x Heller, 1x Dunkler, 1x Ein/Aus, mit umschaltbarer 0-10V/1-10V-Schnittstelle zur Ansteuerung von Leistungsdimmern (0-10V, aktiv) und zur Ansteuerung der 1-10V-Schnittstelle von EVGs und Trafos).
Dadurch können Lichtanlagen mit Glühlampen, Hochvolt-Halogenlampen, Niedervolt-Halogenlampen (über elektronische Trafos oder gewickelte Trafos), Power-LEDs (230V) und LED-Konverter gesteuert werden.
Mit dem Saalverdunkler können folgende Funktionen ausgeführt werden:
· Vorwahl und Abruf von sechs unterschiedlichen Lichtwerten mit Rückmeldung des gewählten Wertes
· Heller- / Dunkler-Funktion ausgehend vom eingestellten Lichtwert
· Einstellbare Laufzeit für den Lichtwertabruf und die Heller- / Dunkler-Funktion
· EIN- / AUS-Funktion mit einem integrierten potentialfreien Relaiskontakt
Vorwahl-Lichtwerte
Der Saalverdunkler NS6WV ermöglicht den Abruf von sechs unterschiedlichen, beliebig vorwählbaren Helligkeitswerten. Diese Helligkeitswerte können an Potentiometern am Steuergerät zwischen 0 und 100% vorgewählt werden. Der sechste Lichtwert kann bei Bedarf an einem anschließbaren externen Potentiometer vorgewählt werden, das interne Vorwahl-Potentiometer muss dazu auf Linksanschlag (Stellung 1) stehen.
Der Abruf der Lichtwerte erfolgt über ein Tableau mit Drucktasten oder über Einzeltaster und kann von mehreren Stellen erfolgen. Der ausgewählte Lichtwert kann mit einer speziellen Multi-LED im Taster angezeigt werden, die Anzeige sollte jedoch nur in einem Taster erfolgen.
Laufzeiteinstellung
Mit einem Verzögerungszeitpotentiometer am Saalverdunkler, kann eine Laufzeit für den Abruf der einzelnen Lichtwerte und die Heller- / Dunkler-Funktion eingestellt werden. Sie betrifft sowohl den Lauf von hell nach dunkel und umgekehrt. Es können Laufzeiten von ca. 3 bis 60 Sekunden (0 nach 100% und umgekehrt) frei eingestellt werden.
Ein- / Ausfunktion
Im Steuergerät ist ein Relais integriert, mit dem kleine Lichtanlagen direkt ein- bzw. ausgeschaltet werden können. Der potentialfreie Lastkontakt des Relais ist auf die Anschlußklemmen des Gerätes geführt und zum Schalten von maximal 10A (230V~) geeignet. Für größere Lasten sind Schütze oder Relais anzuschließen.
Das interne Relais kann sowohl mit einem Taster für EIN/AUS (Stromstoßschalterfunktion), als auch mit getrennten Tastern, je einem für EIN und einem zweiten für AUS, betätigt werden. Dadurch ist auch eine Zentralein- bzw. Zentralausfunktion möglich.
Speicherung der Funktionen
Der Saalverdunkler NS6WV speichert die eingestellten Lichtwerte und die Stellung des Lastrelais intern ab. Auch nach einem Spannungsausfall wird der letzte Heilligkeitswert automatisch wieder eingestellt und das Lastrelais in seine entsprechende Stellung gebracht. Die Rückmeldung des letzten Vorwahlwertes erfolgt jedoch nicht.
Steuerspannungsausgang
Mit einem Drehschalter am Saalverdunkler kann ausgewählt werden, welche Steuerspannung das Gerät ausgeben soll. Die Umschaltung darf nur im spannungsfreien Zustand erfolgen!
Stellung 1-10V: Ausgangsspannung für Leuchtstofflampenvorschaltgeräte oder elektronische Transformatoren die über die Niedervoltschnittstelle 1-10V betrieben werden können. Die anschließbare Last beträgt maximal 200mA (ca. 200 EVG oder Transformatoren - siehe Herstellerangaben).
Stellung 0-10V: Ausgangsspannung für Altenburger Leistungsdimmer. Die anschließbare Last beträgt maximal 20mA (20 Altenburger Leistungsdimmer).
Bedientableau, Taster, Rückmelde-LED und externes Sollwertpotentiometer
Zur Bedienung des Saalverdunklers kann ein kundenspezifisches Tableau bezogen werden. Außerdem können alle handelsüblichen Taster verwendet werden. Die Parallelschaltung von beliebig vielen Tastkontakten ist möglich.
Für die Rückmeldung der Vorwahlwerte müssen Multi-LEDs (24V) mit mindestens vier Serien-LEDs verwendet werden. Eine Parallelschaltung (max. 2 bis 3 LEDs) ist nur bedingt unter Verlust der Leuchtstärke möglich.
Als externes Vorwahl-Potentiometer kann ein 22KΩ-Potentiometer verwendet werden.
Alle Bediengeräte werden mit vom Netz galvanisch getrennten Steuerspannungen von maximal 24V versorgt. Dabei handelt es sich um eine durch Basisisolierung getrennte Kleinspannung, keine berührbare Schutzkleinspannung.
Technische Daten
Gerätebezeichnung |
Saalverdunkler NS6WV |
Typ |
NS6WV |
Bestellnummer |
50.13.218 |
Netzspannung |
230V~, 50...60Hz (DC nicht erlaubt) |
Absicherung |
mit externen Sicherung max. 6A |
Bauform |
Normschieneneinbauform 10TE |
Abmessungen, Gewicht |
LxBxH = 175x85,5x67mm, 490g |
Anschlussklemmen |
0,5mm² - 2,5mm² für eindrähtige Leiter oder mit Aderendhülse |
Max. Leitungslänge |
100m (Steuerleitungen 0,5mm², Last- und Versorgungsleitungen 1,5mm²) |
Betriebstemperatur |
0°C... +45°C Zuluft bei senkrechter Betriebslage |
Leistungsaufnahme |
3W |
Bereich der Steuerspannung |
kleiner 24V DC (keine Schutzkleinspannung) - Basisisolierung |
Belastbarkeit Steuerausgang 0-10V |
max. 20mA (20 AQ-Leistungsgeräte) |
Belastbarkeit Steuerausgang 1-10V |
max. 200mA (ca. 200 EVG oder Trafos - siehe Herstellerangaben) |
Lastkontakt (µ) |
10A bei 230 V ohmscher Last |
Schutzklasse |
II (Schutzisoliert) |
Schutzart |
IP20 |
Verschmutzungsgrad |
2 (trocken nicht leitend) |
Kennzeichnung |
CE, RoHS, WEEE |
Downloads
![]() |
Datenblatt |
![]() |
Ausschreibungtext |
![]() |
Bedienungsanleitung |