_ |
AQS in Verbindung mit AQ-Leistungsdimmern zur gemeinsamen Steuerung von bis zu 40 AQ-Leistungsdimmern
Typ: AQS / Bestell-Nr.: 50.13.012 |
Funktion
Mit dem Summensteuergerät AQS können alle Altenburger Leistungsdimmern angesteuert werden. Seine Bedienung erfolgt mit einem eingebauten Drehpotentiometer. Durch entsprechende Beschaltung der Anschlussleiste kann auch ein externes Potentiometer oder ein anderes Steuergerät angeschlossen werden.
Mit dem Steuergerät können folgende Funktionen ausgeführt werden:
· Bedienung der Lichtanlage mit dem eingebauten oder einem externen Potentiometer
· Gemeinsame Ansteuerung von bis zu 40 Leistungsdimmern zur Leistungsverstärkung
· Summensteuerung in Verbindung mit den Altenburger Leistungsdimmern
· Bedienung von zwei Stellen aus mit Hilfe eines Wertübernahmetasters
Summensteuerung
Bei Verwendung eines Summensteuergerätes als Bediengerät von Leistungsdimmern können bis zu 40 Leistungsdimmer gemeinsam angesteuert werden. Die zu steuernden Leistungsdimmer können beliebig nach ihrer Last und der erforderlichen Leistung ausgewählt und auch gemischt werden.
Bedienung mit dem internen Potentiometer
Bei Einsatz von externen Potentiometern muss der im Gerät eingebaute Potentiometerschalter eingeschaltet bleiben. Dies bewirkt, dass das Steuergerät nie ganz vom Netz getrennt wird.
Der Schaltkontakt des externen Potentiometers kann zur Ein-/Ausschaltung der Last verwendet werden. Dies lässt sich mit Hilfe von Stromstoßschaltern oder Relais (je nach Kontaktart) realisieren.
Steuermöglichkeiten
1. Leistungsverstärkung mit dem Summensteuergerät:
Alle angesteuerten Leistungsdimmer werden mit dem Potentiometer des Summensteuergeräts gemeinsam gesteuert. Die Potentiometer der Leistungsdimmern haben in diesem Fall keine Funktion. Der Potentiometerschalter der einzelnen Leistungsdimmer muß jedoch eingeschaltet sein.
2. Summensteuerung mit dem Summensteuergerät:
Jeder der Leistungsdimmer kann über sein integriertes Potentiometer individuell gesteuert werden. Darüber hinaus können aber auch alle Leistungsdimmer gemeinsam (in Summe), mit dem Potentiometer des Summensteuergeräts, gesteuert werden. Die einzelnen Dimmer werden dann aber nur bis zu ihrem individuell eingestellten Wert ausgesteuert.
Wird das Potentiometer eines Leistungsgerätes zum Beispiel nur auf 60% gestellt, so steuert dieses Leistungsgerät nur bis 60% aus, obwohl das Summensteuergerät bis auf 100% ausgesteuert wird. In dieser Anwendungsart können somit beliebige Lichtstimmungen mit den Einzelpotentiometern eingestellt werden, welche dann mit dem Summensteuergerät gemeinsam verändert werden.
Ausschaltung
Bei der Bedienung der Leistungsdimmer mit einem Summensteuergerät werden die Leistungsdimmer nie ganz vom Netz getrennt. Deshalb sollte die Versorgungsspannung der einzelnen Leistungsdimmer über einen Schalter bzw. einen Schütz oder einen Stromstoßschalter geführt werden. Nach Bedarf können diese dann entweder gemeinsam oder getrennt geschaltet werden.
Bedienung von zwei Bedienstellen aus
Soll die Lichtanlage von zwei Bedienstellen aus angesteuert werden, kann dies mit Hilfe von Wertübernahme-Tastern erfolgen. Dazu kann der Tastkontakt des externen Potentiometers oder ein separater Taster verwendet werden. Die Ein-/Ausschaltung der Last muss getrennt verwirklicht werden.
Technische Daten
Gerätebezeichnung |
Summensteuergerät AQS |
Typ |
AQS |
Bestellnummer |
50.13.012 |
Netzspannung |
230V~, 50...60Hz (DC nicht erlaubt) |
Absicherung |
mit externen Sicherung max. 6A |
Bauform |
Normschieneneinbauform 6TE |
Abmessungen, Gewicht |
LxBxH = 105x85,5x75mm, 450g |
Anschlussklemmen |
0,5mm² - 2,5mm² für eindrähtige Leiter oder mit Aderendhülse |
Max. Leitungslänge |
100m (Steuerleitungen 0,5mm², Last- und Versorgungsleitungen 1,5mm²) |
Betriebstemperatur |
0°C... +45°C Zuluft bei senkrechter Betriebslage |
Leistungsaufnahme |
3W |
Bereich der Steuerspannung |
0-10V DC (keine Schutzkleinspannung) - Basisisolierung |
Belastbarkeit Steuerausgang |
max. 40mA (40 AQ-Leistungsgeräte) |
Schaltausgang Potentiometer |
max. 6A |
Schutzklasse |
II (Schutzisoliert) |
Schutzart |
IP20 |
Verschmutzungsgrad |
2 (trocken nicht leitend) |
Kennzeichnung |
CE, RoHS, WEEE |
Downloads
![]() |
Datenblatt |
![]() |
Ausschreibungstext |
![]() |
Bedienungsanleitung |